Space Is the Place

~ Veröffentlichung von Sun Ra (alle Versionen dieser Veröffentlichung ansehen, 4 vorhanden)

Titelliste

12"-Vinyl 1
Nr.TitelBewertungLänge
ASpace Is the Place
Produzent(in):
Alton Abraham und Ed Michel
baritone saxophone:
Danny Thompson (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
Bassklarinette:
Eloe Omoe (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
E-Bass:
Pat Patrick (American jazz musician) (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
Orgel:
Sun Ra (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
vocals:
Cheryl Banks (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20), Akh Tal Ebah (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20), John Gilmore (US saxophonist, played with Sun Ra) (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20), Judith Holton (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20), June Tyson (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20) und Ruth Wright (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
arranger:
Sun Ra
aufgenommen bei:
Streeterville Studios in Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
recording of:
Space Is the Place (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
Komponist(in):
Sun Ra
21:15
B1Images
Produzent(in):
Alton Abraham und Ed Michel
E-Bass:
Pat Patrick (American jazz musician) (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
Klavier:
Sun Ra (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
Tenorsaxophon:
John Gilmore (US saxophonist, played with Sun Ra) (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
Trompete:
Akh Tal Ebah (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20) und Kwame Hadi (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
arranger:
Sun Ra
aufgenommen bei:
Streeterville Studios in Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
recording of:
Images (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
Komponist(in):
Sun Ra
6:16
B2Discipline 33
Produzent(in):
Alton Abraham und Ed Michel
Flöte:
Marshall Allen (American free jazz saxophonist) (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20), Danny Thompson (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20), Danny Davis (member of the Sun Ra Arkestra) (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20) und Eloe Omoe (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
Orgel:
Sun Ra (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
Tenorsaxophon:
John Gilmore (US saxophonist, played with Sun Ra) (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
arranger:
Sun Ra
aufgenommen bei:
Streeterville Studios in Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
recording of:
Discipline 33 (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
Komponist(in):
Sun Ra
4:53
B3Sea of Sounds
Produzent(in):
Alton Abraham und Ed Michel
alto saxophone:
Marshall Allen (American free jazz saxophonist) (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20) und Danny Davis (member of the Sun Ra Arkestra) (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
baritone saxophone:
Pat Patrick (American jazz musician) (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
Flügelhorn:
Akh Tal Ebah (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
Orgel:
Sun Ra (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
Perkussion:
Atakatun (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20) und Odun (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
Schlagzeug:
Lex Humphries (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
Tenorsaxophon:
John Gilmore (US saxophonist, played with Sun Ra) (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
Trompete:
Kwame Hadi (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
arranger:
Sun Ra
aufgenommen bei:
Streeterville Studios in Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
recording of:
Sea of Sounds (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
Komponist(in):
Sun Ra
7:42
B4Rocket Number Nine
Produzent(in):
Alton Abraham und Ed Michel
Bassklarinette:
Eloe Omoe (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
Orgel:
Sun Ra (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
vocals:
Cheryl Banks (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20), Danny Thompson (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20), John Gilmore (US saxophonist, played with Sun Ra) (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20), Judith Holton (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20), Pat Patrick (American jazz musician) (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20), June Tyson (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20) und Ruth Wright (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
arranger:
Sun Ra
aufgenommen bei:
Streeterville Studios in Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
recording of:
Rocket Number Nine (vom 1972-10-19 bis 1972-10-20)
Komponist(in):
Sun Ra
2:54