Nr. | Titel | Bewertung | Länge |
---|
1 | Day‐In Day‐Out- zusätzlich recording engineer:
- Malcolm Pollack (vom 1986-09 bis 1986-11)
- assistierende(r) Techniker(in):
- André Gauchat, Jon Goldberger und Justin Shirley‐Smith
- Produzent(in):
- David Bowie und David Richards
- assistierende(r) Mix:
- David Richards
- Mix:
- Bob Clearmountain
- alto saxophone:
- Stan Harrison (vom 1986-09 bis 1986-11)
- baritone saxophone:
- Steve Elson (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Bass, Schlagzeug, Keyboard, Sampler [E-mu Emax] und Synthesizer [Yamaha DX-7] und Sampler [Akai S900]:
- Erdal Kızılçay (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Gitarre:
- Carlos Alomar (vom 1986-09 bis 1986-11) und Sid McGinnis (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Keyboard und Hintergrundgesang und Sologesang:
- David Bowie (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Klavier:
- Philippe Saisse (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Perkussion:
- Crusher Bennett (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Tenorsaxophon:
- Lenny Pickett (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Trompete:
- Earl Gardner (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Hintergrundgesang:
- Robin Clark (vom 1986-09 bis 1986-11), Gordon Grodie (vom 1986-09 bis 1986-11), Diva Gray (vom 1986-09 bis 1986-11) und Loni Groves (vom 1986-09 bis 1986-11)
- aufgenommen bei:
- Mountain Recording Studios in Montreux, Vaud, Schweiz (vom 1986-09 bis 1986-11) und Power Station Studios in Manhattan, New York, New York, Vereinigte Staaten (in 1986-11)
- recording of:
- Day‐In Day‐Out (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Texter und Komponist(in):
- David Bowie
- publisher:
- Jones Music America
| 3.6 | 5:27 |
2 | Time Will Crawl- zusätzlich recording engineer:
- Malcolm Pollack (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Schlagzeug-Programmierung:
- Erdal Kızılçay (vom 1986-09 bis 1986-11)
- assistierende(r) Techniker(in):
- André Gauchat, Jon Goldberger und Justin Shirley‐Smith
- Produzent(in):
- David Bowie und David Richards
- assistierende(r) Mix:
- David Richards
- Mix:
- Bob Clearmountain
- alto saxophone:
- Stan Harrison (vom 1986-09 bis 1986-11)
- baritone saxophone:
- Steve Elson (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Bass, Sampler [Akai S900], Sampler [E-mu Emax] und Synthesizer [Yamaha DX7]:
- Erdal Kızılçay (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Gitarre:
- Carlos Alomar (vom 1986-09 bis 1986-11), Peter Frampton (vom 1986-09 bis 1986-11) und Sid McGinnis (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Keyboard:
- David Bowie (vom 1986-09 bis 1986-11), Erdal Kızılçay (vom 1986-09 bis 1986-11) und Philippe Saisse (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Perkussion:
- Crusher Bennett (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Tenorsaxophon:
- Lenny Pickett (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Hintergrundgesang:
- Robin Clark (vom 1986-09 bis 1986-11), Gordon Grodie (vom 1986-09 bis 1986-11), Diva Gray (vom 1986-09 bis 1986-11) und Loni Groves (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Hintergrundgesang und Sologesang:
- David Bowie (vom 1986-09 bis 1986-11)
- aufgenommen bei:
- Mountain Recording Studios in Montreux, Vaud, Schweiz (vom 1986-09 bis 1986-11) und Power Station Studios in Manhattan, New York, New York, Vereinigte Staaten (in 1986-11)
- recording of:
- Time Will Crawl (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Texter und Komponist(in):
- David Bowie
- publisher:
- EMI Music Publishing Ltd. , Jones Music America und RZO Music Ltd
| 4 | 4:09 |
3 | Beat of Your Drum- zusätzlich recording engineer:
- Malcolm Pollack (vom 1986-09 bis 1986-11)
- assistierende(r) Techniker(in):
- André Gauchat, Jon Goldberger und Justin Shirley‐Smith
- Produzent(in):
- David Bowie und David Richards
- assistierende(r) Mix:
- David Richards
- Mix:
- Bob Clearmountain
- alto saxophone:
- Stan Harrison (vom 1986-09 bis 1986-11)
- baritone saxophone:
- Steve Elson (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Bass, Sampler [Akai S900], Sampler [E-mu Emax], Schlagzeug und Synthesizer:
- Erdal Kızılçay (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Gitarre:
- Carlos Alomar (vom 1986-09 bis 1986-11) und Peter Frampton (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Keyboard:
- David Bowie (vom 1986-09 bis 1986-11) und Erdal Kızılçay (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Klavier:
- Philippe Saisse (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Perkussion:
- Crusher Bennett (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Tenorsaxophon:
- Lenny Pickett (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Trompete:
- Earl Gardner (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Hintergrundgesang:
- Robin Clark (vom 1986-09 bis 1986-11), Gordon Grodie (vom 1986-09 bis 1986-11), Diva Gray (vom 1986-09 bis 1986-11) und Loni Groves (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Sologesang:
- David Bowie (vom 1986-09 bis 1986-11)
- aufgenommen bei:
- Mountain Recording Studios in Montreux, Vaud, Schweiz (vom 1986-09 bis 1986-11) und Power Station Studios in Manhattan, New York, New York, Vereinigte Staaten (in 1986-11)
- recording of:
- Beat of Your Drum (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Texter und Komponist(in):
- David Bowie
- publisher:
- Éditer à Paris, Jones Music , Jones Music America, RZO Music Ltd und 渡辺音楽出版 CM事業部
| 2.75 | 5:06 |
4 | Never Let Me Down- recording engineer und Mix:
- Mario J. McNulty
- assistierende(r) Techniker(in):
- Gosha Usov und Ernesto Valenzuela
- Produzent(in):
- David Bowie, Mario J. McNulty und David Richards
- Bass:
- Tim Lefebvre
- Bratsche / Viola:
- Nadia Sirota
- Cello:
- Gabriel Cabezas
- Geige / Violine:
- Laura Lutzke und Rob Moose
- Gitarre:
- Reeves Gabrels
- Perkussion:
- Mario J. McNulty
- Schlagzeug:
- Sterling Campbell
- Saiteninstrumente arranger:
- Nico Muhly
- aufgenommen bei:
- Electric Lady Studios in Greenwich Village, New York, New York, Vereinigte Staaten und Incognito in New York, New York, Vereinigte Staaten
- mixed at:
- Incognito in New York, New York, Vereinigte Staaten
- recording of:
- Never Let Me Down
- Texter:
- David Bowie (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Komponist(in):
- Carlos Alomar (vom 1986-09 bis 1986-11) und David Bowie (vom 1986-09 bis 1986-11)
- publisher:
- Éditer à Paris, Guitarlos, Jones Music , Jones Music America, Universal MCA Music Publishing , Universal‐MCA Music Publishing und 渡辺音楽出版 CM事業部
| | 4:26 |
5 | Zeroes | | 4:14 |
6 | Girls (Japanese version) | | 5:31 |
7 | Glass Spider- zusätzlich recording engineer:
- Malcolm Pollack (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Schlagzeug-Programmierung:
- Erdal Kızılçay (vom 1986-09 bis 1986-11)
- assistierende(r) Techniker(in):
- André Gauchat, Jon Goldberger und Justin Shirley‐Smith
- Produzent(in):
- David Bowie und David Richards
- assistierende(r) Mix:
- David Richards
- Mix:
- Bob Clearmountain
- Bass, Sampler [E-mu Emax] und Synthesizer [Yamaha DX7]:
- Erdal Kızılçay (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Gitarre:
- Carlos Alomar (vom 1986-09 bis 1986-11) und Peter Frampton (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Keyboard:
- David Bowie (vom 1986-09 bis 1986-11) und Erdal Kızılçay (vom 1986-09 bis 1986-11)
- mellotron, Moog und Hintergrundgesang und Sologesang:
- David Bowie (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Perkussion und Rhythmus-Stöcke [sticks]:
- Crusher Bennett (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Hintergrundgesang:
- Carlos Alomar (vom 1986-09 bis 1986-11), Robin Clark (vom 1986-09 bis 1986-11), Gordon Grodie (vom 1986-09 bis 1986-11), Diva Gray (vom 1986-09 bis 1986-11) und Loni Groves (vom 1986-09 bis 1986-11)
- aufgenommen bei:
- Mountain Recording Studios in Montreux, Vaud, Schweiz (vom 1986-09 bis 1986-11) und Power Station Studios in Manhattan, New York, New York, Vereinigte Staaten (in 1986-11)
- recording of:
- Glass Spider (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Texter und Komponist(in):
- David Bowie
- publisher:
- Éditer à Paris, Jones Music , Jones Music America und 渡辺音楽出版 CM事業部
| 2.75 | 5:34 |
8 | Shining Star (Makin’ My Love)- zusätzlich recording engineer:
- Malcolm Pollack (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Schlagzeug-Programmierung:
- Erdal Kızılçay (vom 1986-09 bis 1986-11)
- assistierende(r) Techniker(in):
- André Gauchat, Jon Goldberger und Justin Shirley‐Smith
- Produzent(in):
- David Bowie und David Richards
- assistierende(r) Mix:
- David Richards
- Mix:
- Bob Clearmountain
- Bass, Keyboard, Orgel, Sampler [E-mu Emax] und Synthesizer [Yamaha DX7], Sampler [Akai S900] und Schlagzeug:
- Erdal Kızılçay (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Conga und Perkussion:
- Crusher Bennett (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Gitarre:
- Carlos Alomar (vom 1986-09 bis 1986-11) und Peter Frampton (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Keyboard und Hintergrundgesang und Sologesang:
- David Bowie (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Gast Sologesang:
- Mickey Rourke (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Hintergrundgesang:
- Robin Clark (vom 1986-09 bis 1986-11), Gordon Grodie (vom 1986-09 bis 1986-11), Diva Gray (vom 1986-09 bis 1986-11) und Loni Groves (vom 1986-09 bis 1986-11)
- aufgenommen bei:
- Mountain Recording Studios in Montreux, Vaud, Schweiz (vom 1986-09 bis 1986-11) und Power Station Studios in Manhattan, New York, New York, Vereinigte Staaten (in 1986-11)
- recording of:
- Shining Star (Makin’ My Love) (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Texter und Komponist(in):
- David Bowie
- publisher:
- Jones Music America und Tintoretto Music
- sub-publisher:
- Éditer à Paris, ヤマハミュージックEH(CM), ワーナー・チャペル音楽出版 Synch事業部 und 渡辺音楽出版 CM事業部
| 2.75 | 5:07 |
9 | New York’s in Love- zusätzlich recording engineer:
- Malcolm Pollack (vom 1986-09 bis 1986-11)
- assistierende(r) Techniker(in):
- André Gauchat, Jon Goldberger und Justin Shirley‐Smith
- Produzent(in):
- David Bowie und David Richards
- assistierende(r) Mix:
- David Richards
- Mix:
- Bob Clearmountain
- Bass, Keyboard, Orgel, Sampler [Akai S900], Sampler [E-mu Emax], Schlagzeug und Synthesizer [Yamaha DX7]:
- Erdal Kızılçay (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Gitarre:
- Carlos Alomar (vom 1986-09 bis 1986-11) und Peter Frampton (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Gitarre und Keyboard und Sologesang:
- David Bowie (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Klavier:
- Philippe Saisse (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Perkussion:
- Crusher Bennett (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Hintergrundgesang:
- Robin Clark (vom 1986-09 bis 1986-11), Gordon Grodie (vom 1986-09 bis 1986-11), Diva Gray (vom 1986-09 bis 1986-11) und Loni Groves (vom 1986-09 bis 1986-11)
- aufgenommen bei:
- Mountain Recording Studios in Montreux, Vaud, Schweiz (vom 1986-09 bis 1986-11) und Power Station Studios in Manhattan, New York, New York, Vereinigte Staaten (in 1986-11)
- recording of:
- New York’s in Love (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Texter und Komponist(in):
- David Bowie
- publisher:
- Éditer à Paris, Jones Music , Jones Music America und 渡辺音楽出版 CM事業部
| 2.5 | 4:33 |
10 | ’87 and Cry- zusätzlich recording engineer:
- Malcolm Pollack (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Schlagzeug-Programmierung:
- Erdal Kızılçay (vom 1986-09 bis 1986-11)
- assistierende(r) Techniker(in):
- André Gauchat, Jon Goldberger und Justin Shirley‐Smith
- Produzent(in):
- David Bowie und David Richards
- assistierende(r) Mix:
- David Richards
- Mix:
- Bob Clearmountain
- baritone saxophone:
- Steve Elson (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Bass, Keyboard, Sampler [Akai S900], Sampler [E-mu Emax] und Synthesizer [Yamaha DX7]:
- Erdal Kızılçay (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Chimes und Perkussion:
- Crusher Bennett (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Gitarre:
- Carlos Alomar (vom 1986-09 bis 1986-11), David Bowie (vom 1986-09 bis 1986-11) und Peter Frampton (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Klavier:
- Philippe Saisse (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Tenorsaxophon:
- Lenny Pickett (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Hintergrundgesang:
- Carlos Alomar (vom 1986-09 bis 1986-11), Robin Clark (vom 1986-09 bis 1986-11), Gordon Grodie (vom 1986-09 bis 1986-11), Diva Gray (vom 1986-09 bis 1986-11) und Loni Groves (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Hintergrundgesang und Sologesang:
- David Bowie (vom 1986-09 bis 1986-11)
- aufgenommen bei:
- Mountain Recording Studios in Montreux, Vaud, Schweiz (vom 1986-09 bis 1986-11) und Power Station Studios in Manhattan, New York, New York, Vereinigte Staaten (in 1986-11)
- recording of:
- ’87 and Cry (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Texter und Komponist(in):
- David Bowie
- publisher:
- Éditer à Paris, Jones Music , Jones Music America und 渡辺音楽出版 CM事業部
| 3 | 4:25 |
11 | Bang Bang- zusätzlich recording engineer:
- Malcolm Pollack (vom 1986-09 bis 1986-11)
- assistierende(r) Techniker(in):
- André Gauchat, Jon Goldberger und Justin Shirley‐Smith
- Produzent(in):
- David Bowie und David Richards
- assistierende(r) Mix:
- David Richards
- Mix:
- Bob Clearmountain
- alto saxophone:
- Stan Harrison (vom 1986-09 bis 1986-11)
- baritone saxophone:
- Steve Elson (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Bass, Geige / Violine, Sampler [Akai S900], Sampler [E-mu Emax], Schlagzeug und Synthesizer [Yamaha DX7]:
- Erdal Kızılçay (vom 1986-09 bis 1986-11)
- E-Sitars:
- Peter Frampton (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Gitarre:
- Carlos Alomar (vom 1986-09 bis 1986-11), Peter Frampton (vom 1986-09 bis 1986-11) und Sid McGinnis (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Keyboard:
- David Bowie (vom 1986-09 bis 1986-11) und Erdal Kızılçay (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Klavier:
- Philippe Saisse (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Perkussion:
- Crusher Bennett (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Tenorsaxophon:
- Lenny Pickett (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Trompete:
- Earl Gardner (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Hintergrundgesang:
- Robin Clark (vom 1986-09 bis 1986-11), Gordon Grodie (vom 1986-09 bis 1986-11), Diva Gray (vom 1986-09 bis 1986-11) und Loni Groves (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Sologesang:
- David Bowie (vom 1986-09 bis 1986-11)
- aufgenommen bei:
- Mountain Recording Studios in Montreux, Vaud, Schweiz (vom 1986-09 bis 1986-11) und Power Station Studios in Manhattan, New York, New York, Vereinigte Staaten (in 1986-11)
- cover recording of:
- Bang Bang (vom 1986-09 bis 1986-11)
- Verfasser(in):
- Ivan Král und Iggy Pop
- publisher:
- EMI Virgin Music Ltd.
| 3.35 | 4:30 |