Die Lustige Witwe: Act II, Part 2

~ Recording by Philharmonia Chorus, Philharmonia Orchestra, Lovro von Matačić

Appears on releases

#TitleLengthTrack ArtistRelease TitleRelease ArtistRelease Group TypeCountry/DateLabelCatalog#
Official
2.1Die Lustige Witwe: Act II, Part 229:39Franz LehárDie lustige WitweFranz Lehár; Elisabeth Schwarzkopf, Hanny Steffek, Nicolai Gedda, Josef Knapp, Eberhard Wächter, Philharmonia Orchestra & Chorus, Lovro von MatačićAlbum
EMI Studio DRMCDCB 7 47177-2

Relationships

choir vocals:Philharmonia Chorus (London choir aka New Philharmonia Chorus from 1964–1977)
orchestra:Philharmonia Orchestra (London orchestra, known as New Philharmonia Orchestra from 1964-1976)
conductor:Lovro von Matačić (conductor)
recording of:Die lustige Witwe: Akt II (partial)

Die lustige Witwe: Akt II

composer:Franz Lehár (composer) (in 1905)
librettist:Victor Léon (librettist)
Leo Stein
later translated versions:The Merry Widow: Act II (English lyrics by Nigel Douglas)
version of:Die lustige Witwe: Akt II, Part 2
part of:Die lustige Witwe (act) (order: 2)
parts:Dialog - Dance duet (Walz)
Die lustige Witwe: Akt II. "Es waren zwei Königskinder" (Danilo, Hanna, Alle)
Die lustige Witwe: Akt II. “Die Ehe ist für mich privat” … “Ein flotter Ehestand soll’s sein” … “Das hat Rrrrass’” (Hanna, Camille, Zeta, Valencienne, Chorus, Danilo)
Die lustige Witwe: Akt II. “Sieh dort den kleinen Pavillon” (Valencienne, Camille) (number)
Die lustige Witwe: Akt II. Dialog „Was sagen Sie, Njegus“ (Zeta, Njegus, Hanna, Danilo)
Die lustige Witwe: Akt II. Dialog: "Ach! Sehen Sie"
Die lustige Witwe: Akt II. Dialog: "Ah, die Baronin und Herr Rosillon"
Die lustige Witwe: Akt II. Dialog: "Gospodina, dieses vaterländische Fest"
Die lustige Witwe: Akt II. Dialog: "Graf Danilo, ich wundere mich..."
Die lustige Witwe: Akt II. Dialog: "Graf Danilo!"
Die lustige Witwe: Akt II. Dialog: "Graf! Graf Danilowitsch!"
Die lustige Witwe: Akt II. N°7. Introduktion, Tanz und Vilja-Lied: “Ich bitte, hier jetzt zu verweilen” … “Nun laßt uns aber wie daheim” … “Es lebt’ eine Vilja” (Hanna, Chor)
Die lustige Witwe: Akt II. N°7. Introduktion, Tanz und Vilja-Lied: “Ich bitte, hier jetzt zu verweilen” … “Nun laßt uns aber wie daheim” … “Es lebt’ eine Vilja” (Hanna, Chor) (number)
Die lustige Witwe: Akt II. N°8. Duett “Heia, Mädel, aufgeschaut” … “Dummer, dummer Reitersmann” (Hanna, Danilo) (number)
Die lustige Witwe: Akt II. N°9. Marsch-Septett: „Wie die Weiber man behandelt” … „Ja, das Studium der Weiber ist schwer” (Danilo, Zeta, Cascada, St. Brioche, Kromow, Bogdanowitsch, Pritschitsch) (Weibermarsch) (number)
Die lustige Witwe: Akt II. N°10. Spielszene und Tanzduett „Er führt sie zu Maxim” (number)
Die lustige Witwe: Akt II. N°11. Duett und Romanze: "Mein Freund, Vernunft ... Wie eine Rosenknospe" (number)
Die lustige Witwe: Akt II. N°12. Finale II: “Ha! Ha! Wir fragen” … “Wie eine Rosenknospe” … “Den Herrschaften hab' ich was zu erzählen” (Danilo, Zeta, Hanna, Valencienne, Camille, Njegus) (number)
Die lustige Witwe: Akt II. N°12a. Entr'act. Vilja-Lied (number)
Die lustige Witwe: Akt II. Valse moderato
Interlude (orchestra)
Introduction (Polonaise)